Finde dein Traumstudium

Was
willst du studieren?

Top Hochschulen

Welches Studium passt zu mir? Entdecke deine Möglichkeiten mit unserem Studienwahl-Test!

Du weißt schon was dich interessiert? Entdecke passende Studiengänge!

Beliebte Fernhochschulen: Einfach online studieren.

Bei Bachelor-Absolventen beliebt:

Für was interessierst du dich? Wähle deine Studienrichtung.

Was willst du studieren? Beliebte Studiengänge:

Neueste verifizierte Bewertungen von Studierenden.

Aktuelle Erfahrungsberichte: Studis erzählen über ihr Studium.

Wo möchtest du studieren? Entdecke beliebte Städte zum Studieren.

Bewerte jetzt dein Studium und gewinne regelmäßig tolle Preise!

Hand aufs Herz, hast du schon mal an der Wahl deines Studiums gezweifelt, vielleicht sogar den Studiengang gewechselt oder hast du dein Traumstudium bereits gefunden? Dann teile deine Erfahrungen, hilf anderen einen realistischen Einblick in ihr zukünftiges Studium zu bekommen und eine Antwort auf die Frage „Was soll ich studieren?“ zu finden.

So einfach funktioniert’s:

Um eine Bewertung zu verfassen, benötigst du einen iamstudent Account. So stellen wir sicher, dass die Rezensionen tatsächlich von Studierenden verfasst werden. Unter allen, die ihr Studium bewerten verlosen wir regelmäßig tolle Preise. Weitere Details findest du hier.
Mit
iamstudent Logo
einloggen
iamstudent ist die erste Adresse für Studentenrabatte in Deutschland, Österreich & der Schweiz.

Was soll ich studieren? Mit studiumfinden.com das richtige Studium finden!

Früher oder später haben wir uns alle die Frage gestellt: Was soll ich bloß studieren? Darauf eine Antwort zu finden, fällt manchen sehr leicht und anderen sehr schwer. Kein Wunder, gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz doch über 20.000 Studiengänge von über 500 Hochschulen. Am Anfang ist es daher sinnvoll, sich zuerst zu fragen "Was möchte ich studieren?" und danach erst "Details" wie Ort, Hochschultyp, Abschluss & Co. zu klären.
Leider gibt es auf diese Frage keine einfache Antwort oder einen allgemeingültigen Weg, dies zu beantworten. Siehst du das Studium als Teil deiner Karriereplanung, gehst du die Sache vielleicht viel nüchterner an und es zählen für dich Kriterien wie Studiengeschwindigkeit, Kosten für das Studium, Ruf der Hochschule, internationales Ranking der Hochschule und so weiter. Geht es dir nicht so sehr darum, einen Karriereplan zu forcieren, sondern mehr um das Studienfach an sich, weil du dich schon seit jeher für ein bestimmtes Thema besonders interessiert hast, wirst du vielleicht mehr Wert auf die Inhalte des Studiums, den Betreuungsschlüssel, ja sogar Möglichkeiten zur Forschung legen. Unabhängig davon, ob du eher zu wirtschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Berufen tendierst, zahlt es sich auf alle Fälle aus, wenn du dich zu Beginn intensiv mit solchen Fragen beschäftigst. Denn das erspart dir im Idealfall sehr viel Aufwand, sollte sich deine Studienwahl doch nicht als ideal erweisen und du dann den Studiengang oder womöglich sogar die Uni wechseln müssen.

Apropos Karriere: Hast du schon einen steilen und konkreten Karrierepfad vor Augen, kann ein duales Studium eine sehr gute Wahl sein! Hier sammelst du neben dem Studium bereits praktische Erfahrung in einem Unternehmen. Ein duales Studium eignet sich bei vielen Berufen als ideales Sprungbrett in die Arbeitswelt.
Oder arbeitest du bereits und willst neben deinem bestehenden Job ein Studium absolvieren? Es gibt bereits viele Angebote zum berufsbegleitenden Studium und wir haben für dich extra genau hingeschaut! 
Besonders flexibel macht dich darüber hinaus ein Fernstudium. In diesem Modell kannst du studieren wann und wo du willst - in vielen beliebten Studiengängen wie Informatik, BWL, Psychologie und mehr! 

Was kann man an welcher Hochschule studieren?

Eine schon etwas fortgeschrittenere Überlegung wäre, ob du neben deinem Bachelor auch den Master an dieser Hochschule machen kannst oder willst. Je nachdem könnte es sein, dass du für einen interessanten Master die Hochschule oder sogar die Stadt wechseln musst. Zugegebenermaßen, diese Entscheidung berücksichtigen die Wenigsten bei der Wahl ihres Bachelorstudiums. Der Vollständigkeit halber wollen wir sie aber nicht unerwähnt lassen. Es gibt natürlich auch Hochschulen, die sich auf bestimmte Fachbereiche spezialisiert haben. Für Wirtschaftswissenschaften kannst du in Wien beispielsweise an die Wirtschaftsuniversität gehen. Andere Studienbereiche wie Sozialwissenschaften oder Naturwissenschaften, kann man an sehr vielen Universitäten belegen.

So viele Fragen, aber wie soll ich mich entscheiden? Erfahrungen von Studierenden können helfen!

Neben den Hard Facts, der sogenannten Theorie, ist ein Blick in den Studienalltag auch eine wichtige Entscheidungshilfe. Denn neben den Studieninhalten, also dem Curriculum, kann dein Studium auch von vielen weiteren Faktoren positiv wie negativ beeinflusst werden. Wie sind die Prüfungsmodalitäten, wie hilfreich oder schwerfällig ist die Administration, wie gut sind die Dozenten, wie zeitgemäß die Unterrichtsmaterialien oder ganz allgemein: Wie ist es tatsächlich, an dieser Hochschule Studi zu sein? Und genau hierbei helfen dir die Erfahrungsberichte von Studierenden auf unserer Plattform. Sie geben dir einen authentischen Einblick, was dich in deinem Studium erwartet, und können dir so bei der Entscheidung für dein Traumstudium helfen.

Welches Fach soll ich studieren?

Hast du dir eine kleine Checkliste überlegt mit deinen Interessen, deinen Stärken und was dir wichtig ist, kannst du dir anschauen, welche passenden Studiengänge es denn überhaupt gibt. Der Studiengang sollte quasi die erste Etappe deiner Reise zum Traumstudium sein. Weißt du, welcher Studiengang bzw. welche Studiengänge in Frage kommen, kannst du gezielt nach Angeboten suchen. So findest du schnell heraus, an welchen Orten bzw. welchen Einrichtungen, also Universität, Fachhochschule, Fernuni, Akademie etc., du deinen favorisierten Studiengang belegen kannst. Ob sehr bekannte und beliebte Studiengänge wie Betriebswirtschaftslehre, Psychologie, Medizin und Recht oder ungewöhnliche und seltene Studienfächer (sogenannte Orchideenfächer) - es gibt eine größere Bandbreite an Möglichkeiten, als man auf den ersten Blick glauben mag. Deswegen macht sich eine intensive Recherche vorab wirklich bezahlt! 

Universität oder Fachhochschule?

Bei den meisten Studien entscheidet sich die Frage nach den Hochschulen zwischen Universität und Fachhochschule. Der größte Unterschied für dich liegt hier in der Organisation des Studiums. Fachhochschulen sind meist verschulter, mit Stundenplänen und fixen Klassen bzw. Jahrgängen. Bei Universitäten ist das Ganze etwas freier gestaltet und du musst dich mehr selbst organisieren. Die Studienangebote und Fächer decken sich oft, so kann man BWL an Unis und FHs studieren, die Details unterscheiden sich dann natürlich. Einen genaueren Einblick in die unterschiedlichen Hochschultypen haben wir natürlich auch für dich!
© 2025 High Five GmbH. All rights reserved. Made with 🤍 in Vienna.
studiumfinden.com ist ein Service von iamstudentImpressum
missing element