Früher oder später haben wir uns alle die Frage gestellt: Was soll ich bloß studieren? Darauf eine Antwort zu finden, fällt manchen sehr leicht und anderen sehr schwer. Kein Wunder, gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz doch über 20.000 Studiengänge von über 500 Hochschulen. Am Anfang ist es daher sinnvoll, sich zuerst zu fragen "Was möchte ich studieren?" und danach erst "Details" wie Ort, Hochschultyp, Abschluss & Co. zu klären.
Leider gibt es auf diese Frage keine einfache Antwort oder einen allgemeingültigen Weg, dies zu beantworten. Siehst du das Studium als Teil deiner Karriereplanung, gehst du die Sache vielleicht viel nüchterner an und es zählen für dich Kriterien wie Studiengeschwindigkeit, Kosten für das Studium, Ruf der Hochschule, internationales Ranking der Hochschule und so weiter. Geht es dir nicht so sehr darum, einen Karriereplan zu forcieren, sondern mehr um das Studienfach an sich, weil du dich schon seit jeher für ein bestimmtes Thema besonders interessiert hast, wirst du vielleicht mehr Wert auf die Inhalte des Studiums, den Betreuungsschlüssel, ja sogar Möglichkeiten zur Forschung legen. Unabhängig davon, ob du eher zu wirtschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Berufen tendierst, zahlt es sich auf alle Fälle aus, wenn du dich zu Beginn intensiv mit solchen Fragen beschäftigst. Denn das erspart dir im Idealfall sehr viel Aufwand, sollte sich deine Studienwahl doch nicht als ideal erweisen und du dann den Studiengang oder womöglich sogar die Uni wechseln müssen.
Apropos Karriere: Hast du schon einen steilen und konkreten Karrierepfad vor Augen, kann ein duales Studium eine sehr gute Wahl sein! Hier sammelst du neben dem Studium bereits praktische Erfahrung in einem Unternehmen. Ein
duales Studium eignet sich bei vielen Berufen als ideales Sprungbrett in die Arbeitswelt.
Oder arbeitest du bereits und willst neben deinem bestehenden Job ein Studium absolvieren? Es gibt bereits viele Angebote zum
berufsbegleitenden Studium und wir haben für dich extra genau hingeschaut!
Besonders flexibel macht dich darüber hinaus ein
Fernstudium. In diesem Modell kannst du studieren wann und wo du willst - in vielen beliebten Studiengängen wie Informatik, BWL, Psychologie und mehr!